DIE PERSONALIEN
Obwohl mit Nico Jellen, Maximilian Mörtl, Alexander Apold, Gabriel Lekas und Viktor Lesnjak einige Leistungsträger wieder ins Lineup zurückkehrten, musste Head Coach Peter Mack, der selbst nicht als Spieler auf dem Feld stand, unter anderem auf Simon Krametter, Tobias Grabner, Clemens Meixner, Max Olsacher und Maximilian Fasser verzichten. So reiste man mit 16 Feldspielern und Noah Vallant im Tor nach Rum, wo man zum zweiten Mal binnen zweier Wochen auf die SPG Linz / Rum traf.
DAS SPIEL
Nachdem sich der KAC Floorball in diesem Spiel eine deutliche Leistungssteigerung in Bezug auf das Hinspiel vorgenommen hatte, konnte die Mannschaft gleich im ersten Drittel beweisen. In der sechsten Minute traf zunächst Luca Wurmitzer zum 1:0, ehe Maximilian Mörtl fünf Minuten später die Führung verdoppelte. Die zweite Hälfte des ersten Abschnitts war von Strafen auf beiden Seiten geprägt; eine kurze Phase in doppelter Unterzahl konnte der KAC Floorball dabei schadlos überstehen. Nachdem danach beide Mannschaften zwei Minuten lang mit je vier Feldspielern agieren mussten, fielen auch keine weiteren Treffer. Zu einem perfekten Zeitpunkt, kurz vor der Pause, konnte die Gästemannschaft durch Marcel Gappmayer auf 3:0 erhöhen. Anfang des zweiten Drittels schütrte Luca Wurmitzer seinen Doppelpack und erhöhte den Vorsprung auf die Gastgeber somit auf vier Treffer. Nachdem ein weiteres Powerplay der Rotjacken nicht genützt werden konnte, erzielten die Gastgeber in zwei Powerplays zwei Tore und kamen auf 2:4 heran. Zur Mitte des Spiels hin aber konnten die Klagenfurter dann in Unterzahl den Anschlusstreffer von Linz / Rum verhindern, womit es bei diesem Spielstand nach zwei Dritteln blieb. Gerade ins Schlussdrittel startend, bekamen die Rotjacken in Minute 44 einen Penalty Shot zugesprochen, den Mitja Beuthe jedoch nicht im Tor unterbringen konnte. Kurz darauf kam jedoch auch Maximilian Mörtl zu seinem zweiten Treffer an diesem Abend, ehe es Schlag auf Schlag ging: Zweimal Geburtstagskind Alexander Apold sowie einmal Tim Deisinger erhöhten das Torkonto der Rotjacken auf satte acht (!) Treffer. Die Schlussoffensive der Gastgeber brachte keine weiteren Tore auf die Anzeigetafel und so endete das Spiel mit einem weiteren schadlosen Unterzahlspiel des KAC Floorball und einem Endstand von 8:2 aus Sicht der Klagenfurter.
FAZIT & AUSBLICK
Der KAC Floorball präsentierte sich, im Vergleich zum Hinspiel gegen Linz / Rum vor zwei Wochen, als man sich ziemlich zahnlos agierend zwei Punkte in der Verlängerung erkämpfen musste, wie ausgewechselt und tankte damit wichtiges Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Weiter geht's für die Klagenfurter in zwei Wochen (24. Februar 2024, 17:00 Uhr), wenn im letzten Heimspiel der Regular Season 2023/24 mit IFL-Tabellenführer FBK Insport Škofja Loka ein echter Härtetest auf die Rotjacken wartet.